×

Motorized Guillotine-Glass Systems Modellierer und M² Preis

Guillotine-Glass

Entdecken Sie Guillotine-Glass: wasserdicht, motorisiert und vielseitig einsetzbar in Häusern, Cafés, Hotels oder Terrassen – modern, sicher und elegant.

Bioklimatische Pergolen 2026 m² Preise
Produkte Größe Preis Material
Pergola Unter 10m² 110 € Motorisiert
Markise Über 20m² 110 € Motorisiert
Zip-Vorhang 9m² 900 € Lokaler Stoff
Bioklimatische Pergola (Kolben) Unter 20m² 350 € Motorisiert
Schiebedach (Scherenmechanismus) Über 25m² 300 € Motorisiert
Glasdach Unter 10m² 250 € -
Wintergarten Unter 10m² 300 € Motorisiert
Aluminiumdach Über 20m² 350 € Motorisiert
Wärmeisoliertes Schiebeglas Unter 10m² 110 € -
Schiebeglas Über 10m² 110 € -
Guillotine-Glas Einheit 65 € Motorisiert
Doppelt öffnende Markise Über 20m² 110 € Motorisiert
Einzel-Carport - 6500 € Motorisiert
Doppel-Carport - 8500 € Motorisiert
Bioklimatisches Dach Unter 10m² 350 € Motorisiert
Terrassen-Pergola Unter 10m² 65 € Motorisiert

Was ist ein Guillotine-Glass?

Ein Guillotine-Glass ist ein modernes vertikales Schiebesystem, das sich durch seine besondere Funktionsweise auszeichnet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fenstern oder Glassfronten bewegen sich die Elemente nicht horizontal, sondern vertikal – ähnlich wie bei einer Guillotine. Dadurch entsteht ein elegantes, platzsparendes und funktionales System, das sowohl in privaten als auch in gewerblichen Bereichen genutzt wird. Guillotine-Glass wird oft auf Terrassen, Balkonen, Wintergärten, Cafés und Restaurants eingesetzt, da es flexible Öffnungs- und Schließmöglichkeiten bietet und zugleich maximale Transparenz sowie Schutz vor Witterungseinflüssen gewährleistet.

Guillotine-Glass

Was ist ein Guillotine-Glass und wofür wird es verwendet?

Das Hauptziel eines Guillotine-Glasses ist es, Räume nach außen zu öffnen, ohne dabei auf Komfort oder Schutz verzichten zu müssen. Es dient sowohl als Windschutz als auch als Temperaturregler und ermöglicht es, Außenflächen in allen Jahreszeiten nutzbar zu machen. In der Gastronomie kann ein solches System den Gästen ein Gefühl von Offenheit geben, ohne dass sie Kälte, Regen oder starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Privatnutzer wiederum profitieren auf Balkonen oder in Gärten von der Möglichkeit, ihren Wohnraum nach draußen zu erweitern, ohne auf Behaglichkeit verzichten zu müssen.

Guillotine-Glass

Welche motorisierten Guillotine-Glass-Modelle gibt es?

Moderne Guillotine-Glass-Systeme sind häufig motorisiert, was den Bedienkomfort erheblich steigert. Über eine Fernbedienung oder eine Smartphone-App können die Glasselemente stufenlos bewegt werden. Manche Modelle verfügen über integrierte Sensoren, die auf Regen, Wind oder Sonneneinstrahlung reagieren und das System automatisch anpassen. Zudem gibt es Varianten mit Rahmen aus Aluminium oder Edelstahl, mit DoppelverGlassung für bessere Isolierung oder mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen wie Kindersicherungen und Notstopps.

Guillotine-Glass

Guillotine-Glass für Gärten und Balkone

Besonders beliebt ist Guillotine-Glass für Gärten und Balkone, da es diese Außenflächen ganzjährig nutzbar macht. Ein Balkon, der mit Guillotine-Glass versehen ist, kann im Winter zu einem geschützten Wintergarten werden, während er im Sommer vollständig geöffnet bleibt. Im Garten hingegen eignet sich das System hervorragend für Pergolen, Pavillons oder Terrassenüberdachungen, da es einen offenen Charakter beibehält und dennoch Schutz bietet.

Guillotine-Glass

Welche Eigenschaften hat ein Guillotine-Glass?

Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Hochwertige Materialien: Meist Aluminiumrahmen mit rostfreien Beschlägen.

  • Transparenz: Große Glassflächen ohne störende Profile.

  • Platzersparnis: Da die Bewegung vertikal erfolgt, wird kein zusätzlicher Raum benötigt.

  • Wetterbeständigkeit: Schutz vor Regen, Wind und UV-Strahlung.

  • Sicherheitsfunktionen: Bruchsicheres Glass und optionale Sperrmechanismen.

  • Energieeffizienz: Gute Isolierung sorgt für niedrigeren Energieverbrauch.

Was sind die Unterschiede zwischen einem Bioklimatischen System und einem Guillotine-Glass?

Ein bioklimatisches System – meist eine Pergola mit verstellbaren Lamellen – reguliert das Klima durch kontrollierte Belüftung und Beschattung. Es schützt vor Sonne und Regen, ist aber primär ein Dachsystem. Ein Guillotine-Glass hingegen ist ein vertikales Wandsystem, das für Transparenz und Flexibilität bei der Raumnutzung sorgt. Während die bioclimatic Pergola ideal für Temperaturkontrolle von oben ist, bietet das Guillotine-Glass seitlichen Schutz und Flexibilität. Beide Systeme können kombiniert werden, um eine ganzjährige Outdoor-Lösung zu schaffen.

Guillotine-Glass

Ist es vorteilhaft, ein Guillotine-Glass bauen zu lassen?

Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Mehr Wohnkomfort, bessere Raumnutzung, erhöhter Immobilienwert und ein ästhetisches, modernes Erscheinungsbild. Zudem sparen motorisierte Modelle Zeit und Mühe, da die Bedienung komfortabel und sicher ist. Für Gastronomen bedeutet ein solches System eine Verlängerung der Außensaison, was wirtschaftliche Vorteile bringt.

Was ist ein Bioklimatisches Guillotine-Glass-System?

Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus beiden Welten: Die verstellbaren Lamellen einer Pergola regulieren Sonne und Regen von oben, während die vertikalen Guillotine-Glasselemente seitlichen Schutz bieten. So entsteht ein geschlossener Raum, der wie ein Wintergarten funktioniert, jedoch flexibel geöffnet werden kann.

Guillotine-Glass… aber welche Marke? Unser Unternehmen im Fokus

Bei der Wahl eines Herstellers sollte auf Qualität, Zertifizierungen, Garantie und Erfahrung geachtet werden. Unser Unternehmen legt besonderen Wert auf langlebige Materialien, modernste Motorisierungs-Technologien und maßgeschneiderte Lösungen für jeden Kunden. Jedes Projekt wird individuell geplant und umgesetzt.

Guillotine-Glass

Hersteller von Guillotine-Glass-Systemen in der Türkei

Die Türkei ist weltweit führend in der Produktion von Glass- und Aluminiumsystemen. Viele Hersteller exportieren ihre Produkte in zahlreiche Länder und bieten ein hohes Maß an Innovation. Türkische Guillotine-Glass-Systeme sind bekannt für ihre Robustheit, moderne Technik und attraktive Preisgestaltung im Vergleich zum europäischen Markt.

Guillotine-Glass… aber welches Modell soll ich wählen?

Die Auswahl hängt von den persönlichen Bedürfnissen ab:

  • Für kleine Balkone eignen sich manuelle oder halbautomatische Systeme.

  • Für große Terrassen oder Gastronomieflächen sind motorisierte Modelle mit Sicherheitsfunktionen empfehlenswert.

  • Für ganzjährige Nutzung sollten wärmeisolierte Gläser und stabile Aluminiumprofile bevorzugt werden.

Ist ein Guillotine-Glass wasserdicht?

Ein Guillotine-Glass-System ist so konstruiert, dass es sowohl bei Regen als auch bei Schnee optimalen Schutz bietet. Dank seiner vertikal beweglichen Scheiben, die sich dicht aneinanderfügen, entsteht eine nahezu geschlossene Glassfläche. Hochwertige Dichtungsprofile, meist aus Silikon oder speziellem Gummi, verhindern das Eindringen von Wasser selbst bei starkem Regen. Moderne Systeme sind so entwickelt, dass Regenwasser über integrierte Ablaufrinnen gezielt abgeleitet wird, wodurch sich keine Staunässe bildet. Besonders in offenen Bereichen wie Terrassen oder Gastronomieflächen ist diese Wasserdichtigkeit ein entscheidender Vorteil, da Gäste auch bei schlechtem Wetter bequem im Freien sitzen können. Darüber hinaus wird durch die Kombination mit bruchsicherem Glass und korrosionsbeständigen Aluminiumprofilen eine lange Lebensdauer garantiert. Somit ist Guillotine-Glass nicht nur wasserdicht, sondern bietet auch einen ganzjährigen, sicheren Schutz vor verschiedenen Witterungsbedingungen.

Guillotine-Glass

Welche technischen Eigenschaften hat ein Guillotine-Glass?

Ein Guillotine-Glass-System zeichnet sich durch eine Vielzahl technischer Besonderheiten aus. Die Rahmenkonstruktion besteht zumeist aus pulverbeschichtetem Aluminium, das sowohl leicht als auch stabil ist. Dieses Material ist rostfrei und trotzt dauerhaft Wind, Regen und Temperaturschwankungen. Die Glasselemente bestehen häufig aus gehärtetem SicherheitsGlass oder IsolierGlass, was sowohl Schutz vor Bruch als auch eine hervorragende Wärmedämmung bietet. Moderne Modelle sind mit einem Motorantrieb ausgestattet, der eine komfortable Bedienung per Fernbedienung oder Smartphone-App ermöglicht. Dazu kommen Sicherheitsfunktionen, wie Not-Stopp-Mechanismen, die bei Widerstand die Bewegung automatisch unterbrechen, um Verletzungen oder Schäden zu verhindern. Auch die Lärmdämmung ist ein Vorteil: Hochwertiges Glass reduziert Außengeräusche spürbar. Einige Systeme verfügen über UV-Schutz-Beschichtungen, die sowohl Möbel als auch Haut vor Sonnenschäden bewahren. Insgesamt vereint ein Guillotine-Glass technische Innovation mit praktischer Alltagstauglichkeit.

Guillotine-Glass

Ist es vorteilhaft, ein Guillotine-Glass bauen zu lassen?

Die Entscheidung, ein Guillotine-Glass-System installieren zu lassen, bringt zahlreiche Vorteile. Zum einen steigert es die Wohn- und Lebensqualität, da Außenbereiche wie Balkone, Terrassen oder Gärten ganzjährig genutzt werden können. Zum anderen erhöht es den Immobilienwert, da es eine moderne, luxuriöse und funktionale Erweiterung des Hauses darstellt. Besonders im gastronomischen Bereich ist der Einbau wirtschaftlich sinnvoll, weil Gäste auch in den kühleren oder regnerischen Monaten im Freien Platz nehmen können – ein klarer Wettbewerbsvorteil. Auch im privaten Bereich wird der Wohnraum durch ein solches System erweitert und schützt gleichzeitig vor Wetterextremen, Lärm und Staub. Wer sich für motorisierte Modelle entscheidet, profitiert zusätzlich von maximalem Bedienkomfort. Langfristig spart ein Guillotine-Glass Kosten, da es sehr langlebig und pflegeleicht ist. Es ist somit nicht nur eine optisch ansprechende, sondern auch eine wirtschaftlich und praktisch vorteilhafte Investition.

Guillotine-Glass

Warum sollte man ein Guillotine-Glass-System installieren lassen?

Die Gründe für eine Installation sind vielfältig. Erstens bietet es eine optimale Raumnutzung: Flächen, die bisher nur im Sommer nutzbar waren, können nun ganzjährig verwendet werden. Zweitens überzeugt es durch ästhetisches Design, da die großen Glassflächen den Blick nach draußen nicht versperren und ein Gefühl von Freiheit schaffen. Drittens verbessert es die Energieeffizienz, da IsolierGlass Temperaturschwankungen reduziert und Heizkosten senken kann. Auch die Flexibilität spielt eine Rolle: Das System lässt sich teilweise oder vollständig öffnen, je nach Wetterlage oder gewünschtem Ambiente. Zudem ist es ein Statussymbol moderner Architektur, das Immobilien aufwertet und den Nutzern Komfort sowie Exklusivität bietet. Nicht zuletzt trägt es zur Sicherheit bei, da bruchsicheres Glass und stabile Rahmen eine gewisse Einbruchshemmung bieten. Wer also Wert auf Komfort, Eleganz, Funktionalität und Schutz legt, sollte ein Guillotine-Glass-System unbedingt in Betracht ziehen.

In welchen Bereichen wird ein Guillotine-Glass eingesetzt?

Guillotine-Glass-Systeme sind äußerst vielseitig einsetzbar:

  • Privathäuser & Villen: Als moderne Balkon- oder TerrassenverGlassung.

  • Cafés & Restaurants: Um ganzjährig Außenflächen zu nutzen und Gäste wetterunabhängig zu bewirten.

  • Arbeitsplätze & Büros: Für offene Meetingbereiche mit flexiblem Wetterschutz.

  • Hochzeits- & Eventlocations: Schaffen elegante, wettergeschützte Räume für Veranstaltungen.

  • Pools & Wellnessbereiche: Als transparente Schutzwände, die gleichzeitig Offenheit bewahren.

  • Hotels: Für luxuriöse Wintergärten, Frühstücksräume oder Lounges mit Panoramablick.

  • Terrassen & Dachgärten: Um offene Flächen multifunktional nutzbar zu machen.

  • Krankenhäuser & Pflegeheime: Für geschützte Aufenthaltsbereiche im Freien.
    Durch diese Vielseitigkeit gilt Guillotine-Glass als eine der flexibelsten architektonischen Lösungen der Gegenwart.

Wie hoch sind die Stoffpreise von Guillotine-Glass pro m²?

Die Preise variieren je nach Ausstattung, Motorisierung und Glassqualität. Ein Richtwert lautet:

Guillotine-Glass  m² – 65 € – motorisiert

Dieser Preis bezieht sich auf Basismodelle. Hochwertigere VerGlassungen mit spezieller Isolierung, UV-Beschichtungen oder zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen können deutlich teurer sein. Auch die Montagekosten beeinflussen den Endpreis.

Guillotine-Glass

Häufig gestellte Fragen zu Guillotine-Glass-Systemen

  1. Wie sicher ist ein Guillotine-Glass?
    Dank gehärtetem SicherheitsGlass und robusten Rahmen ist es bruchfest und bietet Schutz vor Einbrüchen.

  2. Wie wird ein Guillotine-Glass gereinigt?
    Die Glassflächen lassen sich wie herkömmliche Fenster mit Wasser und Glassreiniger säubern.

  3. Kann ich das System auch manuell bedienen?
    Ja, es gibt sowohl motorisierte als auch manuelle Modelle.

  4. Wie lange hält ein Guillotine-Glass-System?
    Bei fachgerechter Installation und Pflege oft mehrere Jahrzehnte.

  5. Ist eine Genehmigung für den Einbau erforderlich?
    Das hängt von den lokalen Bauvorschriften ab, meist aber nur bei größeren Flächen.

  6. Kann man ein Guillotine-Glass auch mit anderen Systemen kombinieren?
    Ja, es lässt sich hervorragend mit bioklimatischen Pergolen oder Schiebesystemen verbinden.